Projektbeschreibung:

Bau eines Berufsausbildungszentrums in Butiru (Uganda)

Nach Abschluss der Grundschule können sich nur wenige Eltern den Übergang ihrer Kinder in eine "Secondary School" oder in eine Berufsausbildungsschule leisten.

Zur Überwindung akuter Ausbildungsdefizite eröffnet die Stiftung im Jahr 2003 ein mit den Mitteln der Stiftung und der Bundesregierung finanziertes Ausbildungszentrum für 160 Jugendliche, die dort eine zweijährige Berufsausbildung in Anspruch nehmen können.

Dieses Projekt soll bevorzugt Waisenkindern eine berufliche Perspektive eröffnen, durch ein Ausbildungsangebot in den Berufszweigen Schreiner, Maurer, Bürohelferin und Schneiderei.

Zusätzlich sollen Abendkurse und Seminare für Jugendliche und Erwachsene zu Themen wie AIV/AIDS, Kinderehe, Hygiene, Gesundheit und Ernährung sowie die Ausbildung traditioneller Hebammen und Dorfgesundheitshelferinnen (AIV-Aufklärung) angeboten werden. Das benachbarte und vom Projektträger betriebene Krankenhaus bietet dafür besonders günstige Voraussetzungen.

Dem Ausbildungszentrum ist ein Internat für 80 Jugendliche angeschlossen, in dem ausschließlich AIDS-Waisenkinder aufgenommen werden sollen. Der Schuluntericht und die Betreuung von Internatsschülern/innen verursacht hohe Kosten, die durch Schulgeldbeträge aufgebracht werden müssen. Diese jedoch können von Waisenkindern zumeist nicht erbracht werden.

butiru

Wir bitten um Ihre Unterstützung,
damit wir möglichst vielen AIDS-Waisenkindern 
eine kostenlose Ausbildung im Berufsausbildungszentrum 
und die Aufnahme im Schulinternat ermöglichen können.

© Stiftung Kinder in Afrika, Holsteiner Str. 12c, 21465 Reinbek, 2014-2015
Die Stiftung Kinder in Afrika ist alleiniger Inhaber der auf dieser Website erhobenen Informationen. Wir veröffentlichen nur Informationen, die uns helfen, den Service für Sie zu verbessern. Die Informationen werden nicht veräußert oder auf eine andere Weise, die nicht durch diese Erklärung ausgeschlossen ist, an andere weitergegeben, außer, wenn wir dies in gutem Glauben aus gesetzlichen Gründen für notwendig halten oder wenn es notwendig ist, die Rechte und das Eigentum von Stiftung Kinder in Afrika zu wahren, oder wenn die persönliche Sicherheit von Stiftungsmitgliedern, der Partner oder der Öffentlichkeit gefährdet ist.